Mehr Wert statt mehr Features: Wie die AUNDE Group M365 weltweit skaliert
Shownotes
Kurzüberblick: Change & Adoption bei einem globalen Automobilzulieferer: 116 Werke in 28 Ländern, ~24–25 Tsd. Mitarbeitende; von Teams-Einführung über Trainingskatalog & Lernplattform bis Gamification und KI-Pilotierung.
**Kernaussagen dieser Folge: **
- Plane M365 als Mehrjahresreise mit Phasen und klarer Governance – nicht als Tool-Rollout.
- Stakeholder & Mitbestimmung früh einbinden (GF, Betriebsräte) und in einen festen Dialog bringen.
- Baue ein Champions/Key-User-Netz auf und kombiniere viele Lernformate (Trainings, Q&A, Katalog, E-Learning).
- Community-Wissen heben (Teams/Viva/organisationweite Teams), damit Nutzer einander helfen.
- Mit Gamification & Roadshow Aufmerksamkeit schaffen – und Fortschritte messbar über strukturierte Use-Cases machen; KI gezielt evaluieren.
**Links: **
(LinkedIn Oliver Große-Büning)[https://www.linkedin.com/in/oliver-grosse-buening/]
(LinkedIn Sandra Brückner)[https://www.linkedin.com/in/sandrabrueckner/]
(LinkedIn Andreas Stiehler)[https://www.linkedin.com/in/andreas-stiehler/]
(E-Mail des Podcasts: time4work@trans4mation.de)
(Blog zum Podcast)[https://in4mation.blog/]
(Weitere Informationen zum Podcast)[https://trans4mation.de/podcast/]
(LinkedIn Trans4mation)[https://www.linkedin.com/company/trans4mation-it-gmbh/mycompany/]
Neuer Kommentar