Patchen ohne Montagschaos: Wie Robopack Microsoft Intune zum Turbo macht

Shownotes

In dieser B-Seite sprechen Sandra und Andreas mit Martin Peters (Lösungsarchitekt, Trans4mation IT) über Robopack und warum automatisierte Softwarepaketierung und Patchen für mittelständische IT-Teams heute essenziell sind. Martin erklärt, wie Robopack als „Turbo“ auf Microsoft Intune aufsetzt, Paketierung, Tests und Rollout-Wellen automatisiert und dabei auf einen Katalog mit zehntausenden Apps zurückgreift. Neben technischen Voraussetzungen (Intune, Entra, saubere Gruppenstruktur) geht es um Governance, Change-Fenster und die Kommunikation mit Endanwendern – inklusive typischer Stolpersteine und Gegenmittel. Am Praxisbeispiel zeigt er den typischen Discovery-→-PoC-→-Rollout-→-Betrieb-Ablauf und macht Mut, Automatisierung zuzulassen, klein zu starten und Packaging zu standardisieren. Die Folge richtet sich an IT-Leitungen und Endpoint-Teams, die mit knappen Ressourcen Sicherheit und Effizienz steigern wollen.

Links:

(Podcast Robopack mit Florian Grasser von TAKKT )[https://time4work.podigee.io/26-intune-als-basis-robopack-als-turbo-warum-takkt-auf-setzt-eine-skalierbare-losung-setzt]

(LinkedIn Martin Peters)[https://www.linkedin.com/in/martin-peters-it/]

(LinkedIn Sandra Brückner)[https://www.linkedin.com/in/sandrabrueckner/]

(LinkedIn Andreas Stiehler)[https://www.linkedin.com/in/andreas-stiehler/]

(E-Mail des Podcasts: time4work@trans4mation.de)

(Blog zum Podcast)[https://in4mation.blog/]

(Weitere Informationen zum Podcast)[https://trans4mation.de/podcast/]

(LinkedIn Trans4mation)[https://www.linkedin.com/company/trans4mation-it-gmbh/mycompany/]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.