Alle Episoden

Das Fax stirbt, die Zukunft spricht Teams

Das Fax stirbt, die Zukunft spricht Teams

48m 1s

Die 5 Kernaussagen dieses Podcasts:

Hybrid Work hat sich manifestiert: Unternehmen gestalten ihre Büros um, mit Fokus auf Shared Spaces und modernen Meetingräumen.

Technische Entwicklung im Fokus: Noise-Canceling-Headsets, leistungsstarke Notebooks und Teams-Room-Hardware sind entscheidend für produktive hybride Meetings.

Telefonie bleibt wichtig, entwickelt sich aber weiter: Der Übergang von Festnetz zu Voice-over-IP und die Integration von Mobilfunk in Teams zeigt moderne Möglichkeiten.

Adoption und Change Management ist essenziell: Der Wandel von traditionellen Telefonie-Lösungen zu Teams-Telefonie erfordert umfassende Schulung und Akzeptanzmanagement.

Governance und langfristige Wartung: Automatisierung und strukturierte Prozesse (z. B. Gäste-Management, Teams-Archivierung) sind zentral für einen effizienten Betrieb.

KI in der Politik: Zwischen Social Media und Vermarktungs-Markus-Bot

KI in der Politik: Zwischen Social Media und Vermarktungs-Markus-Bot

47m 28s

Die 5 wichtigsten Kernaussagen dieser Folge:

KI erleichtert repetitive Aufgaben: Besonders bei der Analyse und Komprimierung großer Textmengen spart sie Zeit und ermöglicht es, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.

Menschen und Maschinen ergänzen sich: Erfolg entsteht durch eine sinnvolle Kombination von menschlicher Expertise und KI-Fähigkeiten.

Akzeptanz ist entscheidend: Die Einführung von KI erfordert Überzeugungsarbeit und die Anpassung an die Bedürfnisse und Ängste der Nutzer.

KI schafft Mehrwert in der Politik: Sie hilft, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten und auf verschiedene Zielgruppen zuzuschneiden.

Praktische Anwendungen dominieren: KI wird vor allem für Texte, Social-Media-Posts und Zielgruppenanalysen eingesetzt.

Die Bundesagentur für Arbeit auf dem Weg zu Europas modernster Dienstleisterin im öffentlichen Sektor?

Die Bundesagentur für Arbeit auf dem Weg zu Europas modernster Dienstleisterin im öffentlichen Sektor?

39m 29s

Das sind die 5 Key Learnings aus dem Gespräch:

Hybrid Work und Digitalisierung: Die Pandemie zwang die Bundesagentur für Arbeit (BA) zur schnellen Einführung von Lösungen für mobiles Arbeiten. Vor der Pandemie war Homeoffice nahezu unbekannt. Durch den Einsatz von VDI und später der Einführung von Microsoft Teams hat sich die BA schnell angepasst. Die Mitarbeitenden wurden schrittweise mit neuen Technologien wie Laptops und Collaboration-Tools ausgestattet, um den modernen Arbeitsplatz zu fördern.

Prozessautomatisierung als Antwort auf den demografischen Wandel: Angesichts des bevorstehenden Ruhestands von etwa 40.000 Mitarbeitenden sieht die BA die Notwendigkeit, Prozesse zu automatisieren, um die Effizienz zu steigern....

Die KI-Werkstatt der DATEV: Wie Künstliche Intelligenz die Steuerberatung revolutioniert

Die KI-Werkstatt der DATEV: Wie Künstliche Intelligenz die Steuerberatung revolutioniert

42m 28s

In dieser Folge von “Time for Work” sprechen wir mit Senior Product Owner Fabian Schmidt von DATEV über die bahnbrechenden Entwicklungen in der Steuerberatung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Fabian gibt uns einen Einblick in die KI-Werkstatt von DATEV, wo innovative Prototypen entstehen, die den Arbeitsalltag von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten revolutionieren.

KI als Gamechanger: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Steuerberatungsbranche grundlegend zu verändern, indem sie Prozesse effizienter und qualitativ hochwertiger gestaltet.

DATIV und Microsoft Azure: DATEV nutzt die Microsoft Azure Cloud, um ihre generative KI zu hosten und Prototypen für verschiedene Anwendungsfälle zu entwickeln, wie z.B. das...

DKV Mobility: Technologie, Kultur und der moderne Arbeitsplatz

DKV Mobility: Technologie, Kultur und der moderne Arbeitsplatz

31m 42s

Die 5 Kernaussagen des Podcasts:

Hybrides Arbeiten als neue Norm: Seit der Pandemie wurde ein hybrides Arbeitsmodell etabliert, das flexible Arbeitsplätze sowohl im Büro als auch von zu Hause ermöglicht.

Moderne Arbeitsräume: Neue Raumkonzepte wie höhenverstellbare Schreibtische, modulare Räume und schallisolierte Boxen wurden eingeführt, um verschiedene Arbeitsweisen zu unterstützen.

Arbeitsplatzbuchungssysteme: Flexibilität wird durch Buchungssysteme für Arbeitsplätze gewährleistet, um Ressourcen effizient zu nutzen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: HR, IT und Facility Management arbeiteten eng zusammen, um eine ganzheitliche Arbeitsplatzgestaltung zu schaffen, die sowohl technologisch als auch ergonomisch attraktiv ist.

Unternehmenskultur und Innovation: Die DKV investiert in moderne Technologien wie LED-Kunstwerke und digitale Informationssysteme,...

Wir skypen nicht, wie teamsen jetzt: Digitaler Wandel bei DKV Mobility

Wir skypen nicht, wie teamsen jetzt: Digitaler Wandel bei DKV Mobility

52m 29s

Die 5 wichtigsten Kernaussagen des Podcasts:

Einführung von Microsoft Teams: DKV Mobility hat erfolgreich die Kommunikationstechnologie von Skype for Business auf Microsoft Teams umgestellt, was erhebliche Verbesserungen in der Zusammenarbeit und Effizienz brachte.

Umfassende Arbeitsplatzmodernisierung: Die Umstellung auf neue Hardware und eine Cloud-basierte Infrastruktur (SD-WAN) waren entscheidend, um den Anforderungen einer modernen, verteilten Belegschaft gerecht zu werden.

Change Management und Benutzerbeteiligung: Das Unternehmen legte großen Wert auf die Einbindung der Mitarbeitenden durch Tests, Schulungen und regelmäßige Kommunikation, um die Akzeptanz und den erfolgreichen Übergang zu gewährleisten.

Zentrale Konsolidierung: DKV Mobility konsolidierte erfolgreich seine Telekommunikationsverträge und Netzwerkinfrastruktur, was zu Kosteneinsparungen, höherer...

Asklepios IT: Effizienter Klinikalltag dank digitaler Arbeitsplätze

Asklepios IT: Effizienter Klinikalltag dank digitaler Arbeitsplätze

39m 35s

Moderne Arbeitsumgebungen sind essenziell für Krankenhäuser:

Michel Schultz betont die Bedeutung moderner Arbeitsumgebungen, insbesondere nach der Corona-Krise. Flexible und sichere Arbeitsplätze, die von überall zugänglich sind, sind entscheidend für die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Investitionen in virtuelle und cloudbasierte Arbeitsumgebungen:

Asklepios hat stark in virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) und cloudbasierte Lösungen wie Microsoft Teams investiert. Diese Technologien ermöglichen es den Mitarbeitenden, flexibel und sicher zu arbeiten, ohne auf sensible Patientendaten zuzugreifen.

Neuer moderner Standort in Hamburg:

Ein neuer, moderner Standort in Hamburg wurde geschaffen, um Mitarbeitende anzuziehen und eine angenehme Arbeitsumgebung zu bieten. Mit höhenverstellbaren Tischen, einer großen Lounge und...

Karl Klammer ist erwachsen geworden: Die neuesten Entwicklungen mit Copilot für Microsoft und KI-Trends 2024

Karl Klammer ist erwachsen geworden: Die neuesten Entwicklungen mit Copilot für Microsoft und KI-Trends 2024

48m 8s

Der Microsoft Copilot wurde weiterentwickelt und umfasst nun verschiedene Produkte wie Microsoft 365 Copilot, Finance Copilot und Security Copilot. Diese Produkte nutzen KI, um die Produktivität zu steigern und bieten spezielle Funktionen für unterschiedliche Geschäftsbereiche.

Namenskonvention und Verwirrung bei der Benennung:

Microsoft hat eine klare Namenskonvention eingeführt, um Verwirrung zu vermeiden: „Copilot“ wird in allen Produkten verwendet, in denen KI implementiert ist. Das Ziel ist es, eine einheitliche und verständliche Benennung für alle KI-gestützten Tools zu schaffen.

Integration und Anpassung von Copilot in verschiedenen Microsoft-Produkten:

Copilot kann in verschiedene Microsoft-Produkte wie Teams, Word, Excel und PowerPoint integriert werden. Nutzer können...

Von Betroffenen zu Beteiligten!? Aufräumen mit dem Bullshit-Bingo beim Change Management

Von Betroffenen zu Beteiligten!? Aufräumen mit dem Bullshit-Bingo beim Change Management

40m 14s

In diesem Podcast erfährst du, wie man den Übergang von einem Ist- zu einem Soll-Zustand gestaltet. Wir decken auf, warum “Betroffene zu Beteiligten machen” manchmal mehr nach Bingo als nach echter Veränderung klingt. Mit Beispielen aus der Praxis betrachten wir die Welt des Change Managements.

Die 5 wichtigsten Kernaussagen des Podcasts:

Adoption and Change Management (ACM) hilft Organisationen, den Übergang von einem Ist- zu einem Soll-Zustand zu gestalten, indem technische, organisatorische und strategische Veränderungen eingeführt werden.

Bedeutung der Kommunikation: Effektive Kommunikation ist entscheidend im Change Management. Es ist wichtig, die richtige Zielgruppe anzusprechen und eine Stakeholder-Analyse durchzuführen, um gezielt und...

Modernes Intranet mit Microsoft 365: Das Erfolgsbeispiel der Energie- und Wasserwerke Bautzen

Modernes Intranet mit Microsoft 365: Das Erfolgsbeispiel der Energie- und Wasserwerke Bautzen

48m 53s

Die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren des MeineEWB Intranet Projekts:

1. Das Intranet-Projekt betonte stark die Einbindung der Mitarbeitenden von Anfang an.
2. Trotz technischer Herausforderungen, wie der Sicherstellung der IT-Sicherheit, konnte eine effiziente Lösung durch die Einführung von SharePoint gefunden werden.
3. Regelmäßiges Feedback der Mitarbeitenden und fortlaufende Anpassungen am Intranet waren zentral.
4. Umfassende Schulungen und Support, insbesondere durch Schulungsvideos und FAQ-Sektionen im Intranet, trugen erheblich zur effektiven Nutzung der Plattform bei.
5. Das Intranet diente nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als Mittel zur Förderung der Unternehmenskultur.