Alle Episoden

Asklepios IT: Effizienter Klinikalltag dank digitaler Arbeitsplätze

Asklepios IT: Effizienter Klinikalltag dank digitaler Arbeitsplätze

39m 35s

Moderne Arbeitsumgebungen sind essenziell für Krankenhäuser:

Michel Schultz betont die Bedeutung moderner Arbeitsumgebungen, insbesondere nach der Corona-Krise. Flexible und sichere Arbeitsplätze, die von überall zugänglich sind, sind entscheidend für die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Investitionen in virtuelle und cloudbasierte Arbeitsumgebungen:

Asklepios hat stark in virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) und cloudbasierte Lösungen wie Microsoft Teams investiert. Diese Technologien ermöglichen es den Mitarbeitenden, flexibel und sicher zu arbeiten, ohne auf sensible Patientendaten zuzugreifen.

Neuer moderner Standort in Hamburg:

Ein neuer, moderner Standort in Hamburg wurde geschaffen, um Mitarbeitende anzuziehen und eine angenehme Arbeitsumgebung zu bieten. Mit höhenverstellbaren Tischen, einer großen Lounge und...

Karl Klammer ist erwachsen geworden: Die neuesten Entwicklungen mit Copilot für Microsoft und KI-Trends 2024

Karl Klammer ist erwachsen geworden: Die neuesten Entwicklungen mit Copilot für Microsoft und KI-Trends 2024

48m 8s

Der Microsoft Copilot wurde weiterentwickelt und umfasst nun verschiedene Produkte wie Microsoft 365 Copilot, Finance Copilot und Security Copilot. Diese Produkte nutzen KI, um die Produktivität zu steigern und bieten spezielle Funktionen für unterschiedliche Geschäftsbereiche.

Namenskonvention und Verwirrung bei der Benennung:

Microsoft hat eine klare Namenskonvention eingeführt, um Verwirrung zu vermeiden: „Copilot“ wird in allen Produkten verwendet, in denen KI implementiert ist. Das Ziel ist es, eine einheitliche und verständliche Benennung für alle KI-gestützten Tools zu schaffen.

Integration und Anpassung von Copilot in verschiedenen Microsoft-Produkten:

Copilot kann in verschiedene Microsoft-Produkte wie Teams, Word, Excel und PowerPoint integriert werden. Nutzer können...

Von Betroffenen zu Beteiligten!? Aufräumen mit dem Bullshit-Bingo beim Change Management

Von Betroffenen zu Beteiligten!? Aufräumen mit dem Bullshit-Bingo beim Change Management

40m 14s

In diesem Podcast erfährst du, wie man den Übergang von einem Ist- zu einem Soll-Zustand gestaltet. Wir decken auf, warum “Betroffene zu Beteiligten machen” manchmal mehr nach Bingo als nach echter Veränderung klingt. Mit Beispielen aus der Praxis betrachten wir die Welt des Change Managements.

Die 5 wichtigsten Kernaussagen des Podcasts:

Adoption and Change Management (ACM) hilft Organisationen, den Übergang von einem Ist- zu einem Soll-Zustand zu gestalten, indem technische, organisatorische und strategische Veränderungen eingeführt werden.

Bedeutung der Kommunikation: Effektive Kommunikation ist entscheidend im Change Management. Es ist wichtig, die richtige Zielgruppe anzusprechen und eine Stakeholder-Analyse durchzuführen, um gezielt und...

Modernes Intranet mit Microsoft 365: Das Erfolgsbeispiel der Energie- und Wasserwerke Bautzen

Modernes Intranet mit Microsoft 365: Das Erfolgsbeispiel der Energie- und Wasserwerke Bautzen

48m 53s

Die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren des MeineEWB Intranet Projekts:

1. Das Intranet-Projekt betonte stark die Einbindung der Mitarbeitenden von Anfang an.
2. Trotz technischer Herausforderungen, wie der Sicherstellung der IT-Sicherheit, konnte eine effiziente Lösung durch die Einführung von SharePoint gefunden werden.
3. Regelmäßiges Feedback der Mitarbeitenden und fortlaufende Anpassungen am Intranet waren zentral.
4. Umfassende Schulungen und Support, insbesondere durch Schulungsvideos und FAQ-Sektionen im Intranet, trugen erheblich zur effektiven Nutzung der Plattform bei.
5. Das Intranet diente nicht nur als Informationsplattform, sondern auch als Mittel zur Förderung der Unternehmenskultur.

Datenschutz-Strategien für M365: Grundlagen, praktische Umsetzung und die Rolle der KI

Datenschutz-Strategien für M365: Grundlagen, praktische Umsetzung und die Rolle der KI

49m 9s

In dieser Podcast-Episode erklärt der Datenschutz- und M365-Experte Raphael Köllner, wie die beiden Themen (Datenschutz und M365) in der Praxis zusammenspielen. Gemeinsam diskutieren wir, wie sich der Datenschutz pragmatisch umsetzen lässt.

Raphael zeigt auf, welche Rolle dabei eine gute Dokumentation, klare Prozesse und das Bewusstsein der Mitarbeitenden beim Umgang mit personenbezogenen Daten und der Einhaltung der DSGVO spielen.

Darüber hinaus erläutert er Herausforderungen und Lösungsansätze für eine Datenschutz-konforme KI- bzw. Copilot-Nutzung in den Unternehmen. Bei all dem betrachtet
Raphael Köllner den Datenschutz primär als Chance, nicht als Last.

Schließlich kann eine gute Datenschutzpraxis Unternehmen dabei helfen, Vertrauen bei Kunden aufzubauen...

Cyber-Security: Strategien und Perspektiven im Zeitalter der NIS2-Richtlinie

Cyber-Security: Strategien und Perspektiven im Zeitalter der NIS2-Richtlinie

28m 51s

In dieser Time4Work Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt der Cybersecurity ein. Wir sprechen ausführlich über die Implikationen der neuen NIS 2-Richtlinie für mittelständische Unternehmen. Alexander gibt uns Einblicke in die Wichtigkeit der Identitätssicherung als erste Verteidigungslinie gegen automatisierte Angriffe und teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Cyberangriffen, welche die Notwendigkeit proaktiver Sicherheitsstrategien und schneller Reaktionen im Krisenfall unterstreichen. Er erläutert, wie sich Unternehmen von der Planung bis zum laufenden Betrieb vor Cyberbedrohungen schützen können und welche Rolle Security-Managed-Services hierbei spielen.

Bavaria Klinik Kreischa: Gemeinsam auf dem Weg zur digitalen Gesundheit

Bavaria Klinik Kreischa: Gemeinsam auf dem Weg zur digitalen Gesundheit

48m 50s

Die Bavaria Klinik Kreischa ist dabei, die Arbeitsumgebungen und Prozesse mit Hilfe digitaler Werkzeuge umfassend zu modernisieren. Dabei zeigte sich, dass die digitale Transformation nur mit einem ganzheitlichen Ansatz gelingen kann – also im Einklang mit einem Wandel der Unternehmenskultur, einer gezielten Fortbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten etc. Gleichzeitig gilt es die Besonderheiten des Klinikums zu berücksichtigen. Dazu gehören u.a. die große Diversität der Belegschaft in Hinblick auf Nationalität, Alter und IT-Affinität, besondere Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderung im Krankenhausbetrieb sowie die spezielle Positionierung als Krankenhaus und Rehaklinik, um eine durchgehende Patientenversorgung zu gewährleisten. In unserem Podcast diskutieren...

KI-Praxisbericht: Wie dm Microsoft Copilot für M365 testet und implementiert.

KI-Praxisbericht: Wie dm Microsoft Copilot für M365 testet und implementiert.

45m 34s

Im Fokus der aktuellen Folge von Time4Work steht einmal mehr Microsoft Copilot für M365 – diesmal aus Anwender- bzw. Kundenperspektive. Zu Gast ist Hagen Deike, der als Internal Consultant und M365 Architekt bei DM-Tech die Erprobung des neuen KI-Dienstes beim Drogerieriesen DM begleitet. Die Diskussion zeigt, wie es DM gelingt, bei aller KI-Euphorie die Bodenhaftung zu behalten und welche Themen bei der Umsetzung von KI-Diensten adressiert werden sollten.

Copilot für M365: Datenmanagement als Schlüssel für den erfolgreichen KI-Einsatz

Copilot für M365: Datenmanagement als Schlüssel für den erfolgreichen KI-Einsatz

41m 52s

In der aktuellen Episode von Time4Work dreht sich alles um die Frage, wie Daten aufbereitet sein müssen, um eine optimale Performance und Sicherheit beim KI-Einsatz zu gewährleisten.

Unsere Top 3 Learnings aus der Podcastfolge:
1. Wir müssen der KI helfen uns zu verstehen.
2. Einfach mal auf der grünen Wiese starten ist auch eine Option.
3. Datenhygiene ist ein Vorstandsthema. Klingt hochtrabend? Ist es auch.

Zu Gast ist Stephanus Schulte, Solution Architekt Security & Compliance bei Microsoft.

Security Attacke: Wie sich Mittelstandskunden gegen Erpresser im Cyberraum schützen können

Security Attacke: Wie sich Mittelstandskunden gegen Erpresser im Cyberraum schützen können

43m 7s

Wie fühlt sich ein Cyber-Angriff für IT-Verantwortliche an und was können mittelständische Unternehmen dagegen tun? Diese Fragen stehen im Fokus einer aktuellen Folge von Time4Work. Zu Gast ist der Cyber-Security-Experte Jens Decker von TECXERO, der eine Ransomware-Attacke in verantwortlicher Position selbst erlebte und darüber in der gleichermaßen spannenden wie lehrreichen Podcast-Episode berichtet.